Category Archives: social media

Online organisieren: Digitalisierung & Gewerkschaft

Kommentare deaktiviert für Online organisieren: Digitalisierung & Gewerkschaft
Filed under social media

Dass die Digitalisierung die Arbeitswelt grundlegend verändert, ist hinlänglich bekannt. Aber noch suchen die Gewerkschaften ihre Rolle in den diversen Beschäftigungsverhältnissen zwischen dereguliertem Crowdworking und disruptiver Startup-Szene. Dies war der Ausgangspunkt meines Beitrags Online organisieren: Gewerkschaften in der Gig-Economy, der für neue Formate zur Organisierung der Interessen insbesondere von prekär beschäftigen Solo-Selbständigen vor allem in die USA blickte. Inzwischen gibt es allerdings auch in Deutschland einige Ansätze und die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung lässt das Thema breit beforschen. Unter anderem darüber berichte ich auf Einladung des Europäischen Zentrums für Arbeitnehmerfragen bei einem Seminar zum Thema „Digitale Arbeitswelt und die daraus erforderlichen Anforderungen an ‚digitale‘ Gewerkschaften und Arbeitnehmerorganisationen“. Dabei kann ich auch an ein aktuelles Liebingsthema anknüpfen und die algorithmische Öffentlichkeit als eine Arena digitaler Arbeitskämpfe präsentieren. So lässt Amazon in den USA inzwischen Angestellte aus Versandzentren als Unternehmensbotschafter mit eigenem Profil Positives über die Arbeitsbedingungen twittern:

Fußball-WM 2018 in Russland

Kommentare deaktiviert für Fußball-WM 2018 in Russland
Filed under Allgemein, social media

Das Turnier steht vor der Tür und wie vor vier Jahren kooperiere ich dazu wieder mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und der
„Presseschau für den kritischen Fußballfreund“ indirekter-freistoss.de. Als freier Redakteur konnte ich das WM-Dossier der BpB mitgestalten. Darin thematisieren acht Beiträge gesellschaftspolitische Aspekte des Ereignisses aus unterschiedlichen Perspektiven: Vom Reformpotenzial der FIFA bis zur russischen Hooligan-Szene. Darüber hinaus kuratiere ich unter Mitarbeit von Kai Butterweck dort eine Presse- und Social-Media-Schau, die während der WM von Montag bis Freitag interessante und relevante Inhalte aus deutschen und englischsprachigen Quellen liefert. Nachdem die Plattform Storify nicht mehr verfügbar ist, wird dafür Wakelet genutzt:

Digitale Kampagnenführung

Kommentare deaktiviert für Digitale Kampagnenführung
Filed under Mediendemokratie, On the Campaign Trail, social media

An der NRW School of Governance wird der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Master of Public Policy“ (MPP) angeboten. Nach 2016 habe ich auch in diesem Jahr die Gelegenheit an dem von Prof. Dr. Christoph Bieber verantworteten Kurs „Informieren, Handeln und Entscheiden in digitalisierten Politikprozessen“ als Gastdozent mitzuwirken. Im Mittelpunkt meines Lehrtags zum Thema „Digitale Kampagnenführung“ am 20. März steht die Plattformisierung politischer KommunikationDabei geht es um die Möglichkeiten, Grenzen und Probleme der Nutzung sozialer Medien für die Kampagnenkommunikation an Hand von Beispielen aus dem letzten Bundestagswahlkampf und dem US-Wahlkampf 2016, wie etwa dem Wettbewerbsvorteil von Trumps polarisierender Anzeigenwerbung bei Facebook. Dazu hat sich kürzlich auch der für dessen Digitalkampagne verantwortliche Brad Parscale geäußert, der bereits als Wahlkampfmanager für #Trump2020 ernannt wurde:

 

Im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen werden u.a. folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Konsequenzen wurden aus manipulativem Microtargeting und digitaler Desinformation gezogen?
  • Gibt es für politische Akteure auch Auswege aus der algorithmischen Öffentlichkeit?
  • Was sind aus ethischer und staatlicher (Regulierung) Perspektive angemessene Reaktionen auf die problematischen Aspekte digitaler Kampagnenführung?

 

Politische Kommunikation und algorithmische Öffentlichkeit

Kommentare deaktiviert für Politische Kommunikation und algorithmische Öffentlichkeit
Filed under Mediendemokratie, Netzpolitik, On the Campaign Trail, social media, Veranstaltungshinweise

Im Wintersemester 2017/18 biete ich am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg ein Blockseminar zum Thema „Wahlen in der Mediengesellschaft: Wahlkämpfe im Zeitalter von Web 2.0“ an (hier auch die formalen Angaben aus dem Vorlesungsverzeichnis). In drei eintägigen Blöcken findet eine Auseinandersetzung sowohl mit einschlägiger Forschungsliteratur als auch vielen Beispielen aus aktuellen Wahlkämpfen statt. Inputs liefern darüber hinaus zahlreiche Online-Angebote, Podcasts und eventuell die Diskussion mit einem Experten aus der Praxis:

Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive lässt sich davon ausgehen, dass Massenmedien eine bedeutsame Rolle bei der politischen Präferenzbildung im Rahmen von demokratischen Wahlen spielen. Vor allem die letzte US-Präsidentschaftswahl hat nun neue Aspekte auf die Agenda gesetzt. Dabei geht es um die Relevanz sozialer Medien für die Meinungsbildung. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen seitdem die manipulativen Möglichkeiten von Fake News, Microtargeting und Social Bots, auf die wiederum verstärkt durch Formate wie Fact Checking reagiert wird. Die Lehrveranstaltung setzt sich in einführender Weise mit diesen empirischen Entwicklungen auseinander und problematisiert sie vor dem Hintergrund eines Strukturwandels der Öffentlichkeit. Im Anschluss daran werden auch andere exemplarische Angebote des Bundestagswahlkampfs wie das TV-Duell, spezifische Formate etwa bei YouTube und der Wahl-O-Mat behandelt.

Update vom 15.11.2017:
Aktuelle Aspekte des Seminars thematisiert mein Beitrag „Wie Plattformen Politik machen“, der bei den Netzpiloten und Freitag.de erschienen ist. Darüber hinaus erarbeite ich derzeit eine umfangreichere Expertise zum Thema „Algorithmische Öffentlichkeit: Von der US-Wahl 2016 zur Bundestagswahl 2017“.